Was ist Schule als Staat?
Während des Projekts Schule als Staat bildet das FSG vom 23.10-26.10.23 einen eigenen Staat mit eigenem Parlament, Regierung, Unternehmen, Polizei und vielem mehr. Alle Lehrer*innen und Schüler*innen sind automatisch gleichberechtigte Bürger*innen des neuen Staates. Eltern oder andere Personen, die den Staat besuchen wollen, haben dazu vom 24.-26.10.23 die Möglichkeit.
Wo finde ich alle wichtigen Infos?
Auf der FSG Homepage bzw. auf der eigenen Schule als Staat Homepage
Meine Frage wird in den FAQs nicht beantwortet, an wen soll ich sie stellen?
Falls deine Frage auch nach mehrmaligem gründlichem Durchlesen aller FAQs nicht beantwortet werden konnte, schreibe uns eine Mail an smv@fsgmarbach.info.
Wann findet die Parlamentswahl statt?
Die Parlamentswahl findet von 8.3-17.3.23 statt.
Wie heißt unser Staat?
Der Name unseres Staates wird noch von allen Bürger*innen gewählt.
Wo finde ich Infos zu Namensvorschlägen, Parteien und Präsidentschaftskandidaten?
Infos dazu findest du auf der Homepage. Dort sind alle Steckbriefe der Präsidentschaftskandidaten, die Parteiprogramme und Namensvorschläge veröffentlicht.
Wie oft tagt das Parlament und kann ich zuschauen?
Das Parlament tagt alle 2-4 Wochen. Bei öffentlichen Sitzungen kannst du gerne als Zuschauer teilnehmen. Die erste Sitzung ist öffentlich und findet am 23.3.23 ab 17:30 Uhr am FSG statt.
Warum muss ich das Startkapital von 15€ bezahlen?
Das Startkapital, das alle Bürger*innen vor dem Projekt bezahlen müssen, dient vor allem dafür, Fixkosten, die im Vorfeld entstehen, z.B. für das Drucken der eigenen Geldscheine zu bezahlen. Du erhältst aber 12€ deines Startkapitals in unserer Landeswährung zurück, die du dann während des Projektes benutzen kannst.
Was kann ich während des Projektes machen?
Du kannst entweder ein Unternehmen gründen, in einem Unternehmen als Angestellter arbeiten oder als Beamter beim Staat arbeiten. Du solltest dich unbedingt rechtzeitig um einen Job bemühen, da sonst alle Unternehmenslizenzen vergeben und alle Arbeitsstellen besetzt sind.
Wie kann ich ein Unternehmen gründen?
Fülle dazu den Antrag zur Gewerbeanmeldung aus und gebe ihn vollständig ausgefüllt fristgerecht ab.
Ich will mich als Beamter bewerben. Welche Beamtenstellen gibt es?
Weitere Infos dazu findest du auf der Homepage bei den Anträgen zur Bewerbung als Beamt*in. Dort befinden sich auch Steckbriefe zu den jeweiligen Stellen, die es zu besetzten gibt.
Kann ich als Lehrkraft trotz Unternehmenspatenschaft ein eigenes Unternehmen gründen?
Ja, das ist natürlich möglich.
Ich möchte ein Kulturunternehmen gründen. Gibt es eine Förderung für Kulturunternehmen?
Kultur ist in unserem Staat sehr wichtig. Deshalb fördert der Staat Kulturunternehmen und -projekte. Den genauen Rahmen dafür beschließt das Parlament.
Ich habe keine Idee, was mein Unternehmen machen soll.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Vom Crêpestand über Kunstausstellung, Geisterbahnen, Wahrsagerei, Tombola, E-Sport-Turnieren, Konzerten, innovativen Cafés bis zu Handletteringkursen ist wirklich alles möglich. Bei der Zulassung gilt dabei auch das Prinzip, dass kreative Unternehmen bei der Zulassung bevorzugt werden, da es insgesamt aufgrund der Raumsituation nur etwa 200 Lizenzen zu vergeben gibt.
Werden alle Unternehmen zugelassen?
Aufgrund der begrenzten Raumsituation können wir nur etwa 200 Lizenzen vergeben. Diese werden gleichmäßig auf die verschiedenen Oberkategorien vergeben. Außerdem gilt: Je kreativer euer Geschäftskonzept, desto größer eure Chance auf Zulassung, weil am Ende niemand von 200 identischen Gastrobetrieben profitiert.